Vor
jeder Anschaffung eines Haustieres stehen einige sehr wichtige Überlegungen
an und es müssen wichtige Voraussetzungen erfüllt sein.
Dazu
gehört z.b. dass abgeklärt sein sollte, ob ein Familienmitglied
gegen Tierhaare allergisch ist und ob alle Familienmitglieder
einverstanden mit der Anschaffung einer Katze sind. Es ist für
Tier und Mensch schrecklich, wenn das bereits liebgewonnene Tier
wegen einer Unverträglichkeit wieder weggegeben werden muss.
Katzen
sind im Umgang mit Kindern nicht so robust und geduldig wie Hunde. Fühlen
sie sich zu sehr bedrängt, so wehren sie sich mit Krallen und Zähnen.
Bei einer gewissen Portion an Respekt und Sorgfalt im Umgang, werden
sie jedoch auch für Kinder zu treuen und feinfühligen Gefährten.
Wohnt
man zur Miete, muss abgeklärt werden, ob die Katzenhaltung erlaubt
ist.
Katzen
können 15 – 20 Jahre alt werden. Kann und will man für eine so
lange Zeit die Verantwortung für das Tier übernehmen?
Anfallende Kosten: Neben den Futter- und Streukosten fallen Ausgaben für Ausstattung, Spielsachen, Floh- und Wurmmittel sowie für jährliche Impfungen an. Die Tierarztkosten bei Verletzungen und Krankheit können u.U. schnell mal 100 € und mehr betragen.
Ist man bereit diese Kosten ein Katzenleben lang zu tragen?
Hat
man genug Zeit sich mit der Katze zu beschäftigen? Besonders
Wohnungskatzen brauchen viel Beschäftigung, Zuwendung und
Streicheleinheiten. Ist man täglich 6-8 Stunden außer Haus, ist es
besser sich zwei Katzen anzuschaffen, die sich miteinander die Zeit
vertreiben.
Freigängerkatzen
bringen als Geschenk gern mal gefangene, teils noch lebende
Beutetiere ins Haus.
Katzen
sind reinliche Tiere. Dennoch verlieren sie Haare auf Polster und
Kleidung. Sie verteilen an den Pfoten haftende Streukörner durch
die Wohnung. Auch Katzen wird mal übel oder sie erbrechen Haare,
die sie beim Putzen verschluckt haben.
Wie
wichtig ist eine perfekte Wohnungseinrichtung? Kann man damit leben,
wenn die Katze trotz Kratzbaum hin und wieder ein Möbelstück oder
Gardinen zweckentfremdet oder beim Toben mal etwas zu Bruch geht?
Eine
Katze lässt sich weder wie ein Hund erziehen, noch wird sie so
gehorchen.
Wer betreut das Tier während der Urlaubszeit oder eines Krankenhausaufhalts?
Katzen sind meist sehr auf ihr gewohntes Umfeld fixiert und sollten in ihrer gewohnten Umgebung betreut werden können.
 |